castle forchtenstein

Die aus Schichtsteinen gefertigte Festungsmauer, die klar lesbaren architektonischen Formengruppen aus dem 13. und 17. Jahrhundert sowie die hügelige Formation der Landschaft fliessen in unser architektonisches Konzept. Das Eingangsgebäude wird als neue Volumengruppe mit einfachen Baukörpern gestaltet, angesiedelt im Freiraum nach der historischen Mauer mit dem Tor aus dem 17. Jahrhundert, jedoch vor dem Burggraben und dem Burgareal. Die filigrane Dachkonstruktion über der offenen Eingangszone liegt als gefaltete Landschaftsinterpretation zwischen den einzelnen architektonischen Elementen. Das Volumen des Restaurants hingegen entwickelt sich innerhalb schwerer Festungsmauern vom Zwischenraum zum ,leichten, frei bewegten' Baukörper mit vielen Aussenbezügen.
2009, 7212 Forchenstein.
Geladener Wettbewerb.
Esterhazy Stiftung.
Eingangsgebäude und Restaurant.
NNF 770 qm.
Programm:
Kulturbau, Eingangsgebäude und Restaurant, Restrukturierung und Neubau
Klient:
Esterhazy Stiftung, Eisenstadt, Österreich
Architektur:
Entwurf - HOLODECK architects
Projektteam - Marlies Breuss, Michael Ogertschnig, Nana Schilling, Laura Reinartz
Leistungsphasen:
HOA/A, §3 (1)-(2)
Dimensionen:
BGF Restaurant 877 m2, Eingangsfoyer 301 m2










